Der P-COM APC wird benötigt, wenn an einem Kassettenrekorder AVC Adapter vom Typ "P-COM" oder Diaprojektoren
     mit P-Bus Schnittstelle  betrieben werden sollen.
     Der P-COM APC wandelt die digitalen P-COM Daten in analog kodierte Signale um, die ein
     Kassettenrekorder aufzeichnen kann.
     Diese analogen Signale kann er wieder in die digitalen P-COM Daten zurück dekodieren.
     Dem analogen Signal kann eine Rauschunterdrückung meistens zugeschaltet werden,
     ohne dass die (De)Kodierung darunter leidet.
     
     
Aufzeichnen
     
          | 1. | Den Audioausgang des P-COM APC an den Kassettenrekordereingang anschließen. | 
           | 2. | Den Kassettenrekorder auf Aufnahme schalten und das Projekt durch die Software abspielen. | 
          | 3. | Die Aussteuerung sollte dabei um 0dB liegen. | 
          
      
     
     Abspielen
     
          | 1. | Den Audioeingang des P-COM APC an den
               Kassettenrekorderausgang anschließen. Dabei logischerweise die gleiche Spur wie beim
               Aufzeichnen verwenden. | 
           | 2. | Den Kassettenrekorder abspielen lassen. | 
          | 3. | Achtung, jetzt dürfen keine Projekte von der Software abgespielt werden, da der P-COM APC sonst in den
              "Aufzeichnen" Modus wechselt und die Audiosignale vom Kassettenrecorder ignoriert. | 
           | 4. | Der P-COM APC dekodiert nun die Daten und sendet sie auf dem P-Bus OUT Anschluß. | 
          
      
     
     P-Bus Anschlussprinzip.
     
     Werden mehrere P-Bus Blöcke benötigt, müssen weitere P-COM APC auf weitere Spuren des Kassettenrecorders
     geschaltet werden.
     Alle P-Bus Blöcke sind dann unabhängig voneinander zu betrachten.
    Roter Cinch Stecker mit dem Pfeil vom Stecker.
     Schwarzer Cinch Stecker mit dem Pfeil zum Stecker.