"Commands" (Befehle) - "Control" (Kontroll) - Programmsteuerung



Programmsteuerung des "Control"-Befehls.
Sehen Sie in der Befehlsliste für die Möglichkeiten der Steuerung.
PC-Tastatur:
Über die Zahlen-Eingabe der PC-Tastatur können "Control"-Befehle mit einer "ID"-Nummer direkt angesprungen werden. Sehen Sie unten im Beispiel - Sprung-Befehl.

Die "Edit"-Menü Registrierkarte "Action"

Sehen Sie bei "Öffnen der Edit-Menüs" nach um das "Edit"-Menü zu öffnen.



"ID"
Hier kann die eigene ID-Nummer angegeben werden. Darüber wird der Befehl für die Programmsteuerung adressierbar.
PC-Tastatur:
Über die PC-Tastatur kann ein "Control"-Befehl mit einer "ID"-Nummer direkt angesprungen werden. Geben Sie einfach über die Zahlentasten 0 bis 9 die "ID"-Nummer des Befehls ein. Nach dem Drücken der Enter-Taste springt der Locator zu diesem Befehl.
"Action"
Diese Steuer-Befehle werden nur beim Abspielen (überfahren des Locators über den Befehl) ausgeführt!
"No action"
Kein Einfluss des Befehls.
"Pause"
Der Programmablauf wird gepaust.
"Stop"
Der Programmablauf wird gestoppt.
"Goto 0 and Pause"
Der Programmablauf wird auf den Projektanfang (0) gesetzt und gepaust.
"Goto 0 and Stop"
Der Programmablauf wird auf den Projektanfang (0) gesetzt und gestoppt.
"Goto 0 and Start"
Der Programmablauf wird auf den Projektanfang (0) gesetzt und gestartet.
"Goto ID and Pause"
Der Programmablauf wird auf den Befehl mit der ID gesetzt, die unter "Destination ID" angegeben ist und gepaust.
"Goto ID and Stop"
Der Programmablauf wird auf den Befehl mit der ID gesetzt, die unter "Destination ID" angegeben ist und gestoppt.
"Goto ID and Start"
Der Programmablauf wird auf den Befehl mit der ID gesetzt, die unter "Destination ID" angegeben ist und gestartet.
"Execute command"
Im "Command"-Feld können nun beliebig viele Befehle zur Programmsteuerung eingetragen werden. Trennen Sie die Befehle durch ein Leerzeichen!
Sehen Sie in der Befehls-Liste für die möglichen Befehle.
"Destination ID" / "Command"
Wenn unter "Action" - "Goto ID" angewählt wurde, kann hier die Ziel-ID angegeben werden, auf die der Zeit- Programmablauf gesetzt werden soll.
Wenn unter "Action" - "Execute command" angewählt wurde, kann hier der entsprechende Befehl eingegeben werden.

Beispiele:

Sprung-Befehl:
"Destination ID" (Ziel ID):
Der "Control"-Befehl veranlasst den Sprung zum "Control"-Befehl mit der "ID"-Nummer "3".
Danach paust der Programmablauf. Der Befehl selbst hat die "ID"-Nummer "2".
PC-Tastatur:
Über die PC-Tastatur kann ein "Control"-Befehl mit einer "ID"-Nummer direkt angesprungen werden. Geben Sie einfach über die Zahlentasten 0 bis 9 die "ID"-Nummer des Befehls ein. Nach dem Drücken der Enter-Taste springt der Locator zu diesem Befehl.

Befehl:
"Command" (Befehl):
Der "Control"-Befehl führt den Programmbefehl .BLACKSCREEN_ON aus. Das "Screen"-Fenster wird darüber dunkel geblendet.
Sehen Sie in der Befehls-Liste für die möglichen Befehle.