"Commands" (Befehle) - "Wave-reference" (Musikdatei-Verweis)



Der "Wave-reference"-Befehl ist für das Abspielen von Musik (Wave-Dateien) zuständig. Der Befehl beinhaltet selbst keine Musik-Daten, er verweist lediglich auf eine Datei. Daher belegt er nur wenig Speicherplatz.
Der Befehl wird in "Wave Track" Spuren verwaltet.
Die angezeigten Musikdaten werden allgemein auch als "Sample" bezeichnet.

Einfügen

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

Über die Menüleiste:
1. Wählen Sie in der Menüleiste "Edit" - "Insert commands" - "Wave track" - "Insert sample",
2. oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in eine beliebige "Wave Track" Spur und wählen Sie im folgenden Menü "Insert sample...",
3.
oder fahren Sie mit der Maus genau über die "Wave"-Spur und drücken Sie die Taste "Zirkumflex" oder "Einfg" sooft, bis sich nebenstehender Mauszeiger bildet.
4. Nun klicken Sie mit der Maus an die Position der "Wave track" Spur, wo sich das Sample einfügen soll.
4. Im folgenden Auswahlmenü können Sie nun eine Wave-Datei anwählen. Danach wird sich ein "Wave-reference"-Befehl einfügen.

Per Drag&Drop aus dem "Wave-Editor":
1. Per Drag&Drop vom "Drag&Drop"-Schalter des "Wave Editor"-Fensters.
Ziehen Sie dabei das Sample genau über die gewünschte Ton Spur ("Wave-Track").
Sehen Sie auch bei "Wave Editor"-Fenster und "Die wichtigste Funktionsreihenfolge".

Per Drag&Drop aus dem "Explorer":
1. Per Drag&Drop vom Dateifeld des "Explorer"-Fensters.
Ziehen Sie dabei das Sample genau über die gewünschte Ton Spur ("Wave-Track").
Sehen Sie auch bei "Explorer"-Fenster.

Das "Edit"-Menü des Befehls

Sehen Sie bei "Öffnen der Edit-Menüs" um das "Edit"-Menü zu öffnen.
Alle Parameter lassen sich grafisch bearbeiten, so dass das "Edit"-Menü nicht weiter erklärt werden muss.

Grafisch Bearbeiten

Um den Befehl zu bearbeiten, muss er zuvor mit der Maus selektiert werden. Der Befehl wird dann in einer anderen Farbe dargestellt.

Alle folgenden Parameter werden wie folgt geändert:
1. Den Befehl selektieren.
2. Mit der Maus über den Anfasser des zu ändernden Parameters fahren, bis sich der Mauspfeil ändert.
3. Nun die Maustaste niederdrücken und die Maus in horizontaler oder vertikaler Richtung solange verschieben, bis sich der gewünschte Wert eingestellt hat. Erst danach die Maustaste wieder lösen.

Anfasser:


"Fade-in" (Anfasser) (Einblenden)
(Einblenden) Über die Fade-In-Zeit kann die Lautstärke am Anfang der Musik von 0 ausgehend eingeblendet werden. Der Einblendverlauf ist linear.

"Fade-out" (Anfasser) (Ausblenden)
(Ausblenden) Wie Fade-In, jedoch wird die Lautstärke am Ende des Befehls linear ausgeblendet.

"Volume L" (Lautstärke Links)
Die Lautstärke für den linken Kanal. Kann nur mit gedrückter Umschalttaste einzeln geändert werden. Ansonsten wird "Volume R" mitverändert.

"Volume R" (Lautstärke Rechts)
Die Lautstärke für den rechten Kanal. Kann nur mit gedrückter Umschalttaste einzeln geändert werden. Ansonsten wird "Volume L" mitverändert.

"Start-position" (Anfasser) (Startposition)
Verändert die Abspielposition der Wave-Datei wie die des Befehls im Projekt gleichermaßen.

"Duration" (Anfasser) (Dauer)
Dauer des Befehls. Bestimmt die Abspiellänge der Wave-Datei.

"Playing from" (Anfasser) (Abspielposition)
(Abspielen von Position). Bestimmt die Position innerhalb der Wave-Datei, ab der sie von diesem Befehl abgespielt wird.


Dauer zu klein?


Wird der Befehl zu klein dargestellt, wird er in einer anderen Farbe Dargestellt. Dann kann nur noch die Startzeit verändert werden. Als Abhilfe muss in das Projekt gezoomt werden, oder mit gedrückter Umschalttaste die Dauer vergrößert werden.