Die Software kann mehrere Befehle zu einer Gruppe gruppieren,
um diese als eine Einheit zu behandeln.
Gruppen sind immer dann sinnvoll, wenn mehrere Befehle fast immer gleichzeitig bearbeitet
werden (Verschieben, Wert ändern usw.) müssen. Die feste Gruppierung erspart das ständige
Selektieren der einzelnen Befehle,
denn ein Klick auf einen Befehl der Gruppe
selektiert
automatisch auch alle anderen Befehle der Gruppe.
Guppierte Befehle:
Die Gruppenbildung ist hierarchisch aufgebaut: Eine Gruppe kann Bestandteil einer größeren
Gruppe sein, ohne zerstört zu werden (Untergruppen). Sie ist nur nicht mehr sichtbar, weil immer alle
Befehle der größten Gruppe selektiert werden. Wird die größte Gruppe entgruppiert, so sind die
Untergruppen wieder verfügbar.
Es können auch Befehle von verschiedenen Spurtüpen gruppiert werden.
Über Gruppierungen werden auch die Selektionsbereiche vom
"ASC"-Modus auf andere Befehle
erweitert!
Wichtig:
 |
Um einzelne Befehle in einer Gruppe nachträglich zu bearbeiten, muss nicht zwangsläufig
die Gruppe aufgelöst werden.
Über den "Single" Modus
können Befehle unabhängig ihrer Gruppierung selektiert und bearbeitet werden.
Sehen Sie auch bei Gruppenunabhängig. |