"Timeline-Editor"
(Zeitleisteneditor)
- "Main menu"
(Hauptmenü)
- "Playback"
(Abspielen)
Untermenüs:
"Start"
"Pause"
"Stop"
"Toggle Start/Stop"
(Wechselt zwischen "Start" und "Pause")
"Speed"
(Geschwindigkeit)
"Goto"
(Gehe zu / Springe)
"Area mode"
(Bereich Modus)
"Scroll mode"
(Scroll Modus)
Untermenüs
"Start"
Startet das Abspielen des Projektes.
Verwenden Sie die Leertaste um das Projekt zu starten! Sehen Sie auch bei
Abspiel/Scroll-Modus
.
"Pause"
Paust das Abspielen des Projektes.
Sehen Sie auch bei
Abspiel/Scroll-Modus
.
"Stop"
Stoppt das Abspielen des Projektes.
Sehen Sie auch bei
Abspiel/Scroll-Modus
.
"Toggle Start/Stop"
(Wechselt zwischen "Start" und "Pause")
Startet oder Stoppt das Abspielen des Projektes.
Sehen Sie auch bei
Abspiel/Scroll-Modus
.
"Speed"
(Geschwindigkeit)
/ (
Speedrate
(Abspiel-Geschwindigkeit)
)
"Reset"
Setzt die Abspielgeschwindigkeit auf den Normalwert zurück.
"Faster"
Erhöht die Abspielgeschwindigkeit um 1%.
"Slower"
Verringert die Abspielgeschwindigkeit um 1%.
Faktor 0.5 = Halbe Abspielgeschwindigkeit
Faktor 1 = Normale Abspielgeschwindigkeit
Faktor 2 = Doppelte Abspielgeschwindigkeit
"Goto"
(Gehe zu / Springe)
"Fast vorward"
Locator
springt um eine Sekunde nach vorne.
"Fast backward"
Locator
springt um eine Sekunde nach hinten.
"Goto next control-command"
Locator
springt zum nächsten
"Control"-Befehl
.
"Goto prevous control-command"
Locator
springt zum davorliegenden
"Control"-Befehl
.
"Goto 0"
Locator
springt auf Nullposition.
"Goto control-command with current ID"
Sehen Sie bitte
"Control"-Befehl
-
Programmsteuerung
unter
"ID"
."
"Area mode"
(Bereich Modus)
Wird ein Bereich
"Area"
in einem Projekt aufgespannt, so kann dieser den Programmablauf beeinflussen.
Sehen Sie auch bei
Abspiel/Scroll-Modus
.
"Scroll mode"
(Scroll Modus)
Beim Abspielen kann der Fensterinhalt auf verschiedenste Weise gescrollt werden.
Sehen Sie auch bei
Abspiel/Scroll-Modus
.