Gibt die Reichweite des Lichtes an.
          Ist ein Vertex eines beleuchteten 
Lade-Objektes außerhalb dieses Bereiches, so wird er nicht mehr
          von dieser Lichtquelle beeinflusst.
          Für 
"Directional-light"
          ist der Parameter wirkungslos.
     
          Beeinflusst das Verhalten des Abschwächverlaufes zwischen inneren und äusseren Kegel des
          
"Spot-light".
          Für alle anderen Licht-Typen ist der Parameter wirkungslos.
          
          
 Lichtstärke:
          
          Lichtstärke:
          
               Die relative Lichtstärke. Am Punkt 1 ist die volle Lichtstärke
               erreicht (Die äussere Kante des inneren Kegel).
          
          
          Abstand:
          
               Der Abstand zwischen äussere Kante des inneren und des äusseren Kegels. Am
               Punkt 2 ist die äussere Kante des äusseren Kegels erreicht und
               die Lichtstärke immer "0".
          
     
          Beeinflussen das Verhalten des Abschwächverlaufes zwischen Entfernung der "Vertex"-Punkten des 
Lade-Objektes
          zu der Lichtquelle.
          Für 
"Directional-light"
          sind die Parameter wirkungslos.
          
          
Wichtig:
          
          |  | Setzen Sie nie alle drei Parameter gleichzeitig auf Null.
          Dadurch würde eine unendliche Verstärkung errechnet werden! | 
          
          
          "Attenuation 0"
          
               Gibt eine entfernungs
unabhängige Abschwächung vor.
               Größere Werte als "1" bewirken eine Abschwächung.
               Kleinere Werte als "1" bewirken eine Verstärkung.
               Sinnvollster Wert: "0" (Wenn über "Attenuation 1,2" eine entfernungsabhängige Abschwächung eingestellt werden soll)
               Sinnvolle Werte: "0,1" bis "10" (Wenn über "Attenuation 1,2" keine entfernungsabhängige Abschwächung eingestellt werden soll)
               Über den 
"Color"-Befehl kann eigentlich
               der gleiche Effekt erzielt werden.
          
               Gibt eine lineare Abschwächung vor, abhängig von der Entfernung zwischen "Vertex"- Punkt und Lichtquelle.
               Größere Werte als "1" bewirken eine Abschwächung.
               Kleinere Werte als "1" bewirken eine Verstärkung.
               Sinnvolle Werte: "0,1" bis "10" ("Attenuation 0 + 2" dabei auf "0" setzen!)
          
          
          "Attenuation 2"
          
               Gibt eine quadratische Abschwächung vor, abhängig von der Entfernung zwischen "Vertex"- Punkt und Lichtquelle.
               Größere Werte als "1" bewirken eine Abschwächung.
               Kleinere Werte als "1" bewirken eine Verstärkung.
               Sinnvolle Werte: "0,1" bis "10" ("Attenuation 0 + 1" dabei auf "0" setzen!)
          
          
          Die Formel
          
                
               
               A = Abschwächung
               
                    Größere Werte als "1" bewirken eine Verstärkung.
                    Kleinere Werte als "1" bewirken eine Abschwächung.
               
               D = Distanz (Entferung "Vertes" zur Lichtquelle)