"Commands" (Befehle) - "screenAV-Object"-Befehle - "Light" (Licht) - "Mode" (Modus)



Mit diesem Befehl kann der Licht-Typ eingestellt werden, und ob sich die Koordinaten mit einer Objekt-Unterspur verbinden soll.
Sehen Sie auch auf der Prinzipien-Seite.

Einfügen

1. Sehen Sie bei "screenAV Befehle einfügen" um den Eingabemodus zu aktivieren.
2. Klicken Sie beim Einfügen des Befehls in die Unterspur: "Light: Mode".

Unterspur:

Bearbeiten

Mit der Maus kann der "Position"-Parameter des Befehls verändert werden.
Sehen Sie bei "Grafisches bearbeiten" der Befehle.
Alle weiteren Parameter werden im "Edit"-Menü bearbeitet.

Das "Edit"-Menü des Befehls

Sehen Sie hier um das "Edit"-Menü zu öffnen.



"Light-type" (Licht-Typ)


Bei diesem Lichttyp wird am wenigsten Rechenleistung benötigt.
Das Licht ist parallel und hat keinen Ursprungsort! Es wird im ganzen Raum erzeugt. Deshalb spielt die Position über den "Position"-Befehl keine Rolle!

Weitere Einstellmöglichkeiten für den Licht-Typ:
Befehl: Auswirkung:
"Direction"-Befehl Es kann die Richtung oder besser der Winkel des Lichtes eingestellt werden.
"Color"-Befehl Es kann die Farbe und Stärke des Lichtes eingestellt werden.



Das Licht wird von der Position über den "Position"-Befehl aus erzeugt. Vergleichbar mit einer Sonne. Deshalb spielt die Richtung über den "Direction"-Befehl keine Rolle.

Weitere Einstellmöglichkeiten für den Licht-Typ:
Befehl: Auswirkung:
"Position"-Befehl Es kann die Position der Lichtquelle eingestellt werden.
"Color"-Befehl Es kann die Farbe und Stärke des Lichtes eingestellt werden.
"Fade-parameter"-Befehl Folgende Parameter können eingestellt werden.
Parameter: Auswirkung:
"Attenuation" Abschwächung
"Range" Reichweite



Das Licht wird von der Position über den "Position"-Befehl aus erzeugt und wirft das Licht nur in eine Bestimmte Richtung. Vergleichbar mit einem Scheinwerfer. Der Lichttyp wirft einen Kegel mit einem inneren Kegel (Winkel wird über "Theta" bestimmt) wo das Licht gleichbleibend die eingestellte Stärke besitz und einem äusseren Kegel (Winkel wird über "Phi" bestimmt) wo das Licht zum Rand hin auf Null ausggeblendet wird.

Weitere Einstellmöglichkeiten für den Licht-Typ:
Befehl: Auswirkung:
"Direction"-Befehl Es kann die Richtung oder besser der Winkel des Lichtes eingestellt werden.
"Color"-Befehl Es kann die Farbe und Stärke des Lichtes eingestellt werden.
"Position"-Befehl Es kann die Position der Lichtquelle eingestellt werden.
"Fade-parameter"-Befehl Folgende Parameter können eingestellt werden.
Parameter: Auswirkung:
"Attenuation" Abschwächung
"Range" Reichweite
"Theta" Winkel des Innenkegel
"Phi" Winkel des Aussenkegel
"Falloff" Verlaufseigenschaft zwischen Aussenkante des inneren und äusseren Kegels.

"Connected to Object" (Verbunden mit Objekt)
Es können die Raum-Koordinaten einer anderen Objekt-Spur verwenden werden.

Hier können Sie eine screenAV-Objekt Spur anwählen, dessen "Object" (Objekt)-Parameter (Nur die Parameter der Skalierungs- Positions- und Rotationsbefehle) verwendet werden soll.

Die eigenen Koordinaten können zusätzlich als relative Koordinaten weiter verwendet werden!

Bei aktiviertem Häkchen wird eine Verbindung verwendet. Es kann nur eine Spur angewählt werden.
Die Spur wird bei "Relative address" eingestellt.

"Relative address" (Relative Adresse)
Hier wird die zu verbindende Spur eingestellt.
Da die Verknüpfung relativ ist, bezieht sich "0" auf sich selbst und nicht auf die Spur "0".
Beispiel:
Wenn Sie die Spur 7 mit der Spur 4 verbinden wollen, dann müssen Sie den Wert "-3" eintragen (7-3=4).