"Commands" (Befehle) - "screenAV-Object"-Befehle - "Object" (Objekt) - "Load-object" (Lade Objekt) - Ladezeit



Lade-Objekte (Bilder, Videos) die durch den "Load-object"-Befehl geladen werden, müssen von der Festplatte über mehrere Systembusse in den lokalen Speicher der Grafikkarte kopiert. Dies benötigt natürlich eine gewisse Zeit und bevor ein Lade-Objekt aufgeblendet werden kann, muss es natürlich vollständig geladen sein!



"Preload-time" (Vorlade-Zeit)
Dies ist die einstellbare Vorlade-Zeit des "Load-object"-Befehls. Erst nach dieser Zeit kann das Lade-Objekt (z.B. ein Bild) aufgeblendet werden. Bei gößeren Bildern muss diese Zeit erhöht werden. Sehen Sie auch im "Load-Object"-Befehl unter "Preload-time".

Ladezeit
Die Ladezeit ist die tatsächlich benötigte Ziet um ein Lade-Objekt zu laden. Wenn ein Lade-Objekt geladen wurde, wird diese Zeit im selben "Load-object"-Befehl duch einen grünen Balken dargestellt.
Ist die Ladezeit länger als die "Preload-time" des Befehls, so wird die Ladezeit durch einen roten Balken dargestellt. Sie sollten dann die "Preload-time" erhöhen!

Beachte:
Je größer (Anzal der Pixel/Dreicke) das Lade-Objekt, je länger die Ladezeit. Eventuell muss dann die "Preload"-Zeit des Befehls vergrößert werden.
Je schneller der PC, je geringer die Ladezeit.
Die Ladezeit kann sich drastisch verkleinern, wenn ein Lade-Objekt vom Betriebssystem im Hauptspeicher gepuffert wurde. Dieses Puffern geschieht automatisch vom Betriebssystem, wenn ein Lade-Objekt von screenAV geladen wird. Wird dieses Lade-Objekt nun wiederholt von screenAV geladen, so kann es vom schnelleren Pufferspeicher gelesen werden und nicht mehr von der langsamen Festplatte.
Natürlich können nicht alle Lade-Objekte gepuffert werden, da dieser Pufferspeicher im Hauptspeicher nur wenige Lade-Objekte speichern kann. Diesen Puffer nennt man auch Cache.

Beispiel:
Für ein 1024*768 Pixel großes Bild werden ca. 0,1 bis 1,5 Sekunden Ladezeit benötigt.
Deshalb sollten ca. zwei Sekunden "Preload-time" (Vorlade-Zeit) berücksichtigt werden, bevor das Bild aufgeblendet wird.