Beim Aktivieren wird der am häufigst verwendete Alpha-Test aktiviert.
Die Pixel werden nur dann gezeichnet, wenn der eigene Alpha-Wert kleiner ist
als der des "Alpha-reference"-Parameters.
Die selbe Funktion wie bei "Alpha function"
(Alpha Funktion) "Less".
Beim Deaktivieren sind die "Alpha-testing enabled" und
"Alpha function" gültig.
Beim Aktivieren wird der Alpha-Test eingeschaltet. Der Funktionstyp kann
bei "Alpha function" eingestellt werden.
Beim Deaktivieren wird der Alpha-Test ausgeschaltet und es werden unabhängig von den
Alpha-Werten die Pixel gezeichnet.
Der
"Alpha-reference"-Parameter wird im
"Fade-parameters VERLIIIIINKEN"-Befehl eingestellt.
"NEVER" (niemals)
Die Pixel werden niemals gezeichnet.
"ALWAYS" (Immer)
Die Pixel werden immer gezeichnet.
"LESS" (kleiner)
Die Pixel werden nur dann gezeichnet, wenn der eigene Alpha-Wert kleiner ist
als der des "Alpha-reference"-Parameters.
"Greater" (Größer)
Die Pixel werden nur dann gezeichnet, wenn der eigene Alpha-Wert größer ist
als der Wert des "Alpha-reference"-Parameters.
"LEQUAL" (Kleiner-Gleich)
Die Pixel werden nur dann gezeichnet, wenn der eigene Alpha-Wert kleiner-gleich ist
als der Wert des "Alpha-reference"-Parameters.
"GEQUAL" (Größer-Gleich)
Die Pixel werden nur dann gezeichnet, wenn der eigene Alpha-Wert größer-gleich ist
als der Wert des "Alpha-reference"-Parameters.
"EQUAL" (Gleich)
Die Pixel werden nur dann gezeichnet, wenn der eigene Alpha-Wert gleich mit dem
Wert des "Alpha-reference"-Parameters ist.
"NOTEQUAL" (Nicht-Gleich)
Die Pixel werden nur dann gezeichnet, wenn der eigene Alpha-Wert nicht gleich mit dem
Wert des "Alpha-reference"-Parameters ist.