Prinzipien - 3D Grafik - "Drawing" (Zeichnen) - "Alpha-testing" (Alpha-Test)



Dieser Test wird beim "Blending" des Zeichnens durchgeführt.

Der Alpha-Test dient dazu, um Texturpixel je nach Alpha-Wert zu zeichnen oder nicht. Als Vergleich dient dazu der "Alpha-reference"-Parameter. Im "Set-parameters"-Befehl auf der "Alpha"-Seite können verschiedene Funktionen eingestellt werden.

Beispiel:

Bei dem folgenden Bild wurde der Alpha-Kanal aus dem Rot-Kanal abgebildet. Je weißer die Bildpixel, je größer der Alpha-Wert.
Schwarzer Pixel = Alphawert ist "0"
Weißer Pixel = Alphawert = "255"

Der "Alpha-reference"-Parameter steht auf "132". Dieser Wert kann zwischen "0" und "255" liegen.

Dies sind drei Berechnungsbeispiele, die im "Set-parameters"-Befehl auf der "Alpha"-Seite eingestellt werden können.

"Always" (Immer)
"Greater" (Größer)
"Less" (Weniger)

"Always" (Immer)
Die Pixel werden immer gezeichnet, unabhängig von den Werten des Alpha-Kanals.

"Greater" (Größer)
Die Pixel werden nur dann gezeichnet, wenn der eigene Alpha-Wert größer ist als der des "Alpha-reference"-Parameters.

"Less" (kleiner)
Die Pixel werden nur dann gezeichnet, wenn der eigene Alpha-Wert kleiner ist als der des "Alpha-reference"-Parameters.