![]() |
Falls Sie einen Proxyserver in den Einstellungen Ihres Browsers eingestellt haben, so müssen Sie unbedingt
die IP-Adresse des AVC-NET Adapters unter "Ausnahmen" dort eintragen!
![]() |
1. | Setzen Sie die IP-Adresse des PC´s auf "192.168.0.22" und die Subnetzmaske auf "255.255.255.0". |
2. | Verbinden Sie den AVC-NET Adapter über das mitgelieferte "Cross-over"-Kabel direkt mit dem LAN-Anschluss des PC´s. |
3. | Aktiveren Sie die feste "192.168.0.66" IP-Adresse des AVC-NET Adapters (Standard-Einstellung von AVC). |
4. | Starten Sie den Browser und tragen Sie im Adress-Feld die IP-Adresse folgendermaßen ein: http://192.168.0.66/ Oder klicken Sie einfach auf folgenden Link für die Standard IP-Adresse des AVC-NET Adapters: 192.168.0.66. Nun öffnet sich bei Erfolg folgende Seite vom AVC-NET Adapter: Menü der Startseite:
"NET-Adapter Informations":
Hier werden Informationen über den Adapter/LAN-Modul aufgelistet
und welche der IO-Module installiert sind.
"Scheduler-Modul":
Wenn der AVC-NET Adapter über das Scheduler-Modul verfügt, werden hier die
Zeit- und Eingangs-Ereignisse aufgelistet.
"Remote-control":
Über diese Seite kann die Software bei einer vorhandenen TCP-Verbindungen
gesteuert werden.
Bis zu vier PC´s kann der AVC-NET Adapter gleichzeitig ansteuern.
![]() |