Tutorial - AVC-NET-RENDERING - "Multihead" konfigurieren



Die Aufteilung der Leinwand auf mehrere Monitore/Beamer ("Heads") erfolgt über die AVC "Multihead"-Technik.
Wichtig:
Jeder PC kann über die multi-MONITOR-Technik auch mehrere "Heads" ansteuern! Dadurch können Sie die Anzahl der PC´s reduzieren!
Beachten Sie dabei natürlich, dass der PC multi-MONITOR-tauglich ist! Sehen Sie unter multi-MONITOR - Voraussetzungen

Server:

Die "Multihead"-Konfiguration erfolgt nur auf dem Server.
Es gibt prinzipiell zwei Modis für die Bildschirmaufteilung. Manuelle Einstellung oder automatische Berechnung.
Tipp:
Sie können nach der automatischen Berechnung auf manuelle Einstellung umschalten, um die Werte für den Bildschirm-Ausschnitt im "Head"-Menü optimal anzupassen (z.B. Bildschirm-Ausschnitte in Zoom, Rotation oder Position verändern).

Automatisch konfigurieren:
Die Gesamt-Anzahl der "Heads" (und damit die Anzahl der Beamer/Displays) wird von Ihnen vorgegeben. Über das Seitenverhältnis der Leinwand kann die Software jedem Head seinen Ausschnitt (Projektionsebene) der Gesamt-Projektion automatisch zuweisen/berechnen.
Die "Heads" werden mit Zahlen von 0 an nummeriert.
1. Öffnen Sie das "Tools"-Fenster "AVC-NET-Server" - "Multihead".
2. Da die Konfiguration auf der "Multihead"-Technik aufbaut und die "Settings" und "Heads"-Menüs identisch sind, sehen Sie bitte dort unter "Multihead Presets" - "Settings".
Wichtig ist, dass dort unter "Settings" die "Mode"-Einstellung auf "Automatic" gestellt wird. Dadurch berechnet die Software die Projektions-Ausschnitte für alle "Heads" automatisch. Die Leinwand wird sozusagen auf alle Monitore/Heads aufgeteilt.
Über diesen Modus kann die Software über das Seitenverhähtnis der Leinwand und Heads die Berechnung der Bildschirmaufteilung erledigen:
Sehen Sie auch in den "Multihead"-Beispielen:
- Beispiel: Eigene "Wall"-Konfiguration
- Beispiel: Eigene "Panorama"-Konfiguration
3. Nachträglich können Sie auch die Projektions-Ausschnitte für alle "Heads" manuell beeinflussen um z.B einen Head einen größeren Ausschnitt präsentieren zu lassen. Sehen Sie unten unter Manuell konfigurieren.

Manuell konfigurieren: 
Sie können die Projektions-Ausschnitte (Projektionsebenen) für alle "Heads" manuell einstellen. Diese Einstellung können Sie wählen, wenn jeder Head einen beliebigen Ausschnitt präsentieren soll der nicht von der Software automatisch berechnet werden kann (z.B. wenn Displays schräg angeordnet werden).
Die "Heads" werden mit Zahlen von 0 an nummeriert.
1. Öffnen Sie das "Tools"-Fenster "AVC-NET-Server" - "Multihead".
2. Da die Konfiguration auf der "Multihead"-Technik aufbaut und die "Settings" und "Heads"-Menüs identisch sind, sehen Sie bitte dort unter "Multihead Presets".
Wichtig ist, dass dort unter "Settings" die "Mode"-Einstellung auf "Manual" gestellt wird. Dadurch können Sie im "Heads"-Menü alle Einstellungen manuell vormehemen.