![]() |
Stellen Sie immer den richtigen Spurkopftyp ein. Sehen Sie auch bei "Der Spurkopf" bei "Spurkopf auf Endgerät (AVC Adaptertyp) einstellen". |
![]() |
Wenn Sie Diaprojektoren ansteuern ist die Einstellung der Schaltdauer "Tray settings" wichtig. |
![]() |
Öffnen des Menüs |
![]() |
Vorgehensweise einer Einstellung |
![]() |
Adresseinstellung |
![]() |
Die Seite "Settings" |
![]() |
Die Seite "P-COM Info" |
![]() |
Die Seite "IR-adpter" |
1. | Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Spurkopf. |
2. | Wählen Sie im folgenden Menü "device settings...". |
3. | Oder drücken Sie einfach die Taste "F12". |
1. | Stellen Sie die richtige P-COM-Adresse bzw. Spurenadresse ein. |
2. | Verändern Sie die gewünschten Parameter. |
3. | Verlassen Sie das Menü mit "Assign" um die Werte zu übertragen bzw. zu übernehmen. |
4. | Wenn Sie das Menü ohne eine Änderung verlassen wollen, dann müssen Sie zuerst den "Undo" (Rückgängig) Schalter drücken und dann erst den "Exit" Schalter. |
![]() |
Hier wird festgelegt, wie lange der Projektor für einen Dia-Transport benötigt. |
![]() |
Da der hier eingestellte Wert in alle AVC- Adapter P-COM SVA2, LKA2, und RBA2 übertragen
wird, müssen alle Adapter angeschlossen und eingeschaltet werden! Als Kontrolle, ob ein Adapter auch korrekt angeschlossen ist, muss im "Scanned device-type" Feld der Adaptername stehen. |
![]() |
Folgen mehrere Schaltbefehle zu dicht aufeinander, so kann der Projektor nicht mehr folgen und ist nicht mehr synchron zum Adapter: Daher bei diesen Adaptern niemals eine zu kleine Schaltdauer einstellen. |
![]() |
Für alle anderen Typen und Diaprojektoren sind sämtliche "Tray settings" nur für die Berechnung der Schaltdauer auf dem Bildschirm von Bedeutung. Die Schaltdauer wird beim Schaltbefehl durch die Länge (Dauer) des Befehls simuliert. Sind realistische Werte eingestellt worden, so kann man beim Programmieren leicht überprüfen, ob ein Aufblendbefehl zu früh auf einen Schaltbefehl folgt. |
![]() |
Sehen Sie auch bei
AVC-Adapter P-COM SVA2 bei "Einstellung der Schaltdauer". bzw. bei AVC-Adapter P-COM LKA2 bei "Einstellung der Schaltdauer" oder bei AVC-Adapter P-COM RBA2 bei "Einstellung der Schaltdauer". |
![]() |
Aktualisieren bedeuted, dass der Zustand aller markierten Parameter regelmäßig übertragen wird, auch dann, wenn sich dessen Wert nicht ändert. Diese Übertragung findet immer dann statt, wenn kein Befehl auf der P-Com Spur abgearbeitet werden muss. |
![]() |
Wird ein Parameter angewählt, so sendet die Software den Wert dieses Parameters regelmäßig aus, auch dann, wenn das angeschlossene Gerät damit nichts anfangen kann (z. B. IR Befehle für Diaprojektoren). |
![]() |
Die Befehle der Spur werden immer ausgesendet, egal ob der entsprechende Parameter als "Used parameter" markiert ist oder nicht. |
![]() |
Diese Aktualisierung kann nur dann stattfinden, wenn nicht gerade irgendwelche Befehle der Spur abgearbeitet werden (z. B. eine Überblendung). |
![]() |
Die "ON" Schalter: Hier wird für einige Parameter (angewählt bei "Update parameters") festgelegt, ob die Option ein- oder ausgeschaltet sein soll (wird zum Beispiel Highlight aktiviert und auf OFF gestellt, so kann man während des Abspielens am Projektor die Highlight-Funktion aktivieren, jedoch wird die Software beim nächsten Aktualisieren die Highlight-Funktion wieder abschalten). |
![]() |
Einige ältere EKTAPROs (5000, 7000, 9000) stürzen ab
(konfuses Überblenden / Flackern), wenn der Standby-Parameter angewählt ist - also regelmäßig
ausgesendet wird! Bei neueren Modellen ist es aber eine tolle Sache, wenn sich der Projektor selbständig wieder einschaltet, nachdem man ihn per Tastendruck in den Standby Modus versetzt hat. |