1. | Aktivieren Sie das "Edit"-Kontrollkästchen und fügen Sie mit "Add" einen Befehl ein.
![]() |
2. | Wählen Sie im folgenden Menü einen Befehl aus. Zur Übersicht sehen Sie bitte hier. Danach mit der Eingabetaste die Eingabe beenden. |
3. | Stellen Sie eine TCP-Verbindung zum AVC-NET Adapter her. | ||||
4. | Klicken Sie nun doppelt mit der Maus auf das "Input"-Feld des eben eingefügten Befehls. Im darauf folgenden Menu das "Record"-Kontrollkästchen aktivieren. ![]() | ||||
5. |
Senden Sie nun an den Eingängen des AVC-NET Adapters die gewünschten Daten die später den Steuer-Befehl auslösen sollen. Die Daten werden im Menü angezeigt. Zum Beispiel ein IR-Impuls per IR-Fernbedienung (IR-Modul) oder drücken eines Schalters der an einem Schalt-Eingang angeschlossen ist (Digital Input-Modul). Achten Sie darauf, dass Sie nur die Daten von einem Modul aufzeichnen!
| ||||
6. | Verlassen Sie nun das Menu mit "OK". |
1. | Aktivieren Sie das "Edit"-Kontrollkästchen und markieren Sie den entsprechenden Befehl mit der Maus. |
2.1 |
Klicken Sie nochmals in das "Command"-Feld. Nun können Sie den Befehl bearbeiten.
Beenden Sie den Vorgang mit der Eingabetaste.
![]() |
Oder: | |
2.2 | Klicken Sie doppelt in das "Command"-Feld um einen weiteren Befehl einzufügen. |
1. | Aktivieren Sie das "Edit"-Kontrollkästchen und markieren Sie den entsprechenden Befehl mit der Maus. | ||||
2 |
Klicken Sie doppelt in das "Input"-Feld.
Im folgenden Menü können Sie den "Input" bearbeiten.
![]() Beispiel:
Eingang vom Digital-Input-Modul wird bearbeitet:
|