screenAV - Tastaturbelegung



Seiteninhalt:

Wichtige Tastaturbefehle sind rot hervorgehoben.

Taste(n): Aktion(en):
Playback & "Screen"-Fenster:
(Leinwand)
Leertaste Start/Pause
F oder ALT und Eingabe "Fullscreen" - Das "Screen"-Fenster wird in den Vollbildmodus geschaltet.
Esc oder F im Vollbildmodus. "Fullscreen" beenden - Das "Screen"-Fenster wird wieder in den Fenstermodus geschaltet.
Bild hoch Locator-Position springt zum vorliegenden "Control"-Befehl.
Bild runter Locator-Position springt zum nächsten "Control"-Befehl.
Rücktaste Locator-Position springt auf die Zeit-Position 0.
Pfeiltaste links Spulen - Locator-Position springt in der Zeitachse um 1 Sekunde nach hinten.
Bei gerdückt gehaltener "STRG"-Taste nur um 1/10-Sekunden für feineres Spulen.
Pfeiltaste rechts Spulen - Locator-Position springt in der Zeitachse um 1 Sekunde nach vorne.
Bei gerdückt gehaltener "STRG"-Taste nur um 1/10-Sekunden für feineres Spulen.
0 bis 9 ID-Eingabe: Locator-Position springt zum "Control"-Befehl mit der entsprechenden ID. Die Eingabe muss mit der Return-Taste beendet werden. Sehen Sie auch unter "Control"-Befehl - Programmsteuerung.
Pfeiltaste hoch "Speedrate": Die Geschwindigkeit des Abspielens erhöht sich um 1%.
Bei gerdückt gehaltener "STRG"-Taste wird wieder die normale Abspielgeschwindigkeit gesetzt.
Pfeiltaste runter "Speedrate": Die Geschwindigkeit des Abspielens verringert sich um 1%.
Bei gerdückt gehaltener "STRG"-Taste wird wieder die normale Abspielgeschwindigkeit gesetzt.
Strg + B "Black screen" (de)aktivieren. Das "Screen"-Fenster wird dunkel geblendet ("Black screen"). Die Überblendzeit können Sie in den "Global-settings" unter "Screen" - "View" "Black screen" einstellen.
Strg + F "Freeze screen" (de)aktivieren. Der "Screen"-Fenster Bildschirminhalt wird eingefroren. Die Überblendzeit können Sie in den "Global-settings" unter "Screen" - "View" "Black screen" einstellen.
R Alle aktiven Lade-Objekte für das "Screen"-Fenster werden neu geladen.
I Einblenung der Informationen im "Screen"-Fenster
Strg und S Erzeugt ein Bild im BMP Format des "Screen"-Fensters. Das Bild wird unter "Eigene Dateien/AVC/Screenshots" abgespeichert.
Umschalt und + (Zehnertastatur) Bei aktiviertem Multihead-Preset mit Softedge, wird der Überlappungsbereich heller.
Umschalt und - (Zehnertastatur) Bei aktiviertem Multihead-Preset mit Softedge, wird der Überlappungsbereich dunkler.
Umschalt und Eingabe Bei aktiviertem Multihead-Preset mit Softedge, wird der Überlappungsbereich auf normale Helligkeit gestellt.
Strg und Umschalt und + (Zehnertastatur) Bei aktiviertem Multihead-Preset mit Softedge, wird der Bereich ausserhalb der Überlappung heller.
Strg und Umschalt und - (Zehnertastatur) Bei aktiviertem Multihead-Preset mit Softedge, wird der Bereich ausserhalb der Überlappung dunkler (falls er heller eingestellt war).
Strg und Umschalt und Eingabe Bei aktiviertem Multihead-Preset mit Softedge, wird der Bereich ausserhalb der Überlappung auf normale Helligkeit gestellt (komplett dunkel).
Bedienung "Timeline"-Editor:
< Horizontal Zoomen - Reinzoomen in ein Projekt (Zeitlich).
< und Umschalt Horizontal Zoomen - Rauszoomen in ein Projekt (Zeitlich).
< und Umschalt und STRG Horizontal Zoomen - Das komplette Projekte wird dargestellt (Zeitlich).
Mausrad und STRG Horizontal Zoomen - Raus/Reinzoomen in ein Projekt (Zeitlich).
Mausrad und Umschalt Horizontal Scrollen - Scrollen im Projekt (Zeitlich).
Mausrad Vertikal Scrollen - Scrollen im Projekt (Spuren).
Bearbeiten "Timeline"-Editor:
Zirkumflex oder Einfg Einfügen eines Befehls.
Beim wiederholten Drücken werden alle Befehlstypen durchgeschaltet.
Esc Beenden der Befehlseingabe.
N "Unlocked / Normal editing" Das Projekt wird freigeschaltet.
L "Locked / Playback only" Keine Editierung/Bearbeitung mehr möglich. Freischalten über "N"
E "Edit-parameters mode" Parameter-Bearbeitungs Modus
S "Single mode" aktivieren/deaktivieren - Befehle können einzeln verschoben werden obwohl sie in einer Gruppe sind.
Umschalt "Single mode" aktivieren solange die Taste gedrückt ist - Befehle können einzeln verschoben werden obwohl sie in einer Gruppe sind.
Strg Mit gedrückt gehaltener STRG-Taste können mehrere Befehle gleichzeitig selektiert werden.
Alt Mit gedrückt gehaltener Alt-Taste können screenAV-Objekte einzeln (Gruppenunabhängig) verschoben/synchronisiert werden.
Sehen Sie auch bei "ASC"-Modus und "ASC"-Modus Selektionsbereiche begrenzen.
V "Value mode" aktivieren/deaktivieren - Befehle werden mit den Parametern eingefügt, die beim Locator gültig sind. Bei den "Scene"-Befehlen (Kamera) werden die Werte durch die im Screen-Fenster eingestellten übernommen (Free camera).
A "Snap mode" aktivieren/deaktivieren - Befehle oder Locator hacken sich beim Verschieben auf andere Befehle ein.
X "X fine mode" aktivieren/deaktivieren - Befehle werden nur noch im eingestellten "X-Fine"-Raster verschoben.
X und Umschalt "X fine mode" - Vergrößert das "X-Fine"-Raster um 50ms.
X und Alt "X fine mode" - Verkleinert das "X-Fine"-Raster um 50ms.
Y "Y fine mode" aktivieren/deaktivieren - Werden Parameter der Befehle über den Anfasser eingestellt, so beeinflusst die Maus je nach "Y-Fine"-Faktor mehr oder weniger den Parameter.
Y und Umschalt "Y fine mode" - Multipliziert den "Y-Fine"-Faktor mit 10.
Y und Alt "Y fine mode" - Dividiert den "Y-Fine"-Faktor mit 10.
Strg und X Selektiertes löschen und in die Zwischenablage kopieren.
Strg und C Selektiertes in die Zwischenablage kopieren.
Strg und V Zwischenablage einfügen.
Entf Selektiertes löschen.
"ASC"-Modus und Alt Er werden keine weiteren "ASC"-Bereiche über gruppierte Befehle aufgespannt.
Die gruppierten Befehle werden verschoben.
"ASC"-Modus, Alt und STRG - Er werden keine weiteren "ASC"-Bereiche über gruppierte Befehle aufgespannt.
- Die gruppierten Befehle werden nicht verschoben.
"ASC"-Modus und STRG - Er werden keine weiteren "ASC"-Bereiche über gruppierte Befehle aufgespannt.
- Die gruppierten Befehle werden nicht verschoben.
F2 "Save" Datei speichern.
F3 "Open" Datei öffnen.
Esc Beenden eines Projektladens.
F2 + Umschalt "Save as" Datei unter anderem Namen speichern.
F3 + Umschalt "Close" Datei schließen.
Fenstermanager:
F4 "Screen"-Fenster in den Vordergrund.
F5 "Timeline-Editor"-Fenster in den Vordergrund.
F6 "Wave Editor"-Fenster in den Vordergrund.
F7 "Curve Editor"-Fenster in den Vordergrund.
F8 "Tools"-Fenster in den Vordergrund.
Strg und Zirkumflex Standard Fenstereinstellung aktivieren.
Strg und 1 bis 5 "User 1" bis 5 Fenstereinstellungen aktivieren.
Strg und Umschalt
und 1 bis 5
"User 1" bis 5 Fenstereinstellungen abspeichern.
Kamerasteuerung:
(Nur im
Kameramodus)
Mausbewegung Hoch X Rotation nach oben.
Mausbewegung Runter X Rotation nach unten.
Mausbewegung Links Y Rotation nach links.
Mausbewegung Rechts Y Rotation nach rechts.
Entf Z Rotation nach links.
Bild Runter Z Rotation nach rechts.
Pfeiltaste Links X Position nach links.
Pfeiltaste Rechts X Position nach rechts.
Umschalttaste Y Position nach oben.
Strg Y Position nach unten.
Pfeiltaste Hoch Z Position nach vorn.
Pfeiltaste Runter Z Position nach hinten.
Pos 1 Die aktivierte Kamera fährt auf die absolute 0-Position.
Ende Die aktivierte Kamera fährt auf programmierte Werte (Die Projekt Befehle steuern wieder die Kamera!).

Maus:

Tastatur: