screenAV ist eine
Echtzeit-Anwendung. Das heißt, dass alle Befehle und Daten
sofort ausgeführt bzw. bearbeitet werden müssen, um eine flüssige Wiedergabe der Animation sicherzustellen.
Die Rechenleistung des PC´s spielt dabei eine große Rolle.
Die größe der Bilder kann demnach nicht unendlich hoch gesetzt werden, da sonst die Datenmenge
zu groß wird und der PC die Abarbeitung der Befehle nicht mehr schnell genug ausführen kann.
Die Größe der Bilder wird deshalb standardmäßig auf 1530*1530 Pixel reduziert. Das Seitenverhältnis wird dabei nicht verändert!
Auf schnellen PC´s können diese Werte jedoch sehr viel höher gesetzt werden.
screenAV speichert die Bildgröße für jedes Bild im zugehörigen
"Load-object"-Befehl
(auf der
"Image-texture"-Seite unter
"Max. image-size")
ab und ist unabhängig vom
Eingabeassistenten 
oder der
Vollbild-Auflösung des "Screen"-Fensters.
Ist das Bild kleiner als dieser Wert, so wird es nicht auf diesen Wert vergrößert.
Info:
 |
Je mehr Pixel ein Bild hat, desto besser ist die Bildqualität. |
 |
Je mehr Pixel ein Bild hat, desto mehr wird der PC belastet. |
 |
Sehen Sie auch im Glossar unter
Auflösung,
Pixel und
Bitmap-Bild.
|
Normale Qualität:
screenAV reduziert intern die Bildgröße standardmäßig auf 1530*1530 Pixel!
Diese Qualität reicht für die meisten Präsentationen über Monitor und Datenprojektor völlig aus.
Wird ein Projekt über einen Datenprojektor projiziert der nur eine Auflösung von
1400*1050 Pixel (XGA+) besitzt, macht es eh keinen Sinn, weitaus größere Bilder zu verwenden.
Hohe Qualität:
Moderne Beamer haben eine Auflösung von bis zu 2048*1536 Pixel.
Auch über die
Multimonitor-Technik
ist es mit
normalen Beamern möglich eine sehr hohe Gesamt-Auflösung zu erreichen.
Die Bildgröße muss dann in screenAV entsprechend hoch gesetzt werden.
Schneiden Sie die Bilder mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf das Seitenverhältnis der Leinwand zu.
So brauchen überflüssige Bildteile nicht geladen zu werden.
Die Bildgröße wird für jedes Bild im
"Load-object"-Befehl abgespeichert.
screenAV reduziert dann die Bildgröße auf diese Werte falls es größer sollte.
Das Original-Bild selbst bleibt natürlich völlig unbeeinflusst!
Diese Einstellung wirkt sich nur auf das screenAV interne Cache-Bild (screenAV-Zwischenspeicher) aus.
So können Sie auch sehr große Bilder verwenden, da sie von screenAV intern auf die eingestellte Größe reduziert werden.
Sollten Sie später eine größere Bildgröße benötigen, können die Werte einfach nachträglich hochgesetzt werden.
Um nicht bei jedem Befehl einzeln die Größe eingeben zu müssen,
gibt es den
Eingabeassistenten 
.
Eingabeassistent: