![]() |
Grundform ("Vertex"-Positionen) |
![]() |
"Image-texture"-Koordinaten |
![]() |
"Mask(s)-texture"-Koordinaten |
Modifiziertes Bild: | "Modifier"-Bild: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der "Effect-factor"-Befehl (Effekt-Faktor) bestimmt die Effektstärke. |
![]() |
Der "Load-modifier-image"-Befehl (Lade-Modifizierungs-Bild) beeinflusst mit den RGB-Werten der Pixel die Effektstärke der jeweiligen Modifizierbaren Punkte. |
![]() |
Die Bildposition (Position, Skalierung und Rotations Befehle) beeinflusst die Pixel die auf die Modifizierbaren Punkte fallen und damit die Effektstärke der jeweiligen Modifizierbaren Punkte. |
![]() |
Der "Effect-offset"-Befehl (Effekt-Ausgleich) beeinflusst die Effektstärke. |
![]() |
Der Skalierungs-Befehl kann den Modifizierungseffekt teilweise verstärken oder auslöschen, wenn das Lade-Objekt in der Grundorm modifiziert wird. Wird z.B. eine Modifizierung in der Z-Achse vorgenommen und der Skalierungsbefehl hat den Wert "0", so wirkt sich der Effekt nicht aus, da das Lade-Objekt immer Flach sein wird. Der Skalierungsbefehl hat die höhere Priorität. |
![]() |
Die Anzahl der Dreiecke des Lade-Objektes spielt eine große Rolle, wenn das Lade-Objekt in der Grundorm modifiziert wird. Je mehr Dreiecke vorhanden sind, je schöner und runder sehen die Modifizierungen aus. |
![]() |
Die Anzahl der Texturfelder (Abhängig von der Dreiecksanzahl Sehen Sie daher bei Anzahl der Dreiecke) des Lade-Objektes spielt eine große Rolle, wenn vom Lade-Objekt die Texturkoordinaten modifiziert wird. Es sollten immer mehrere Texurfelder vorhanden sein damit sich der Effekt deutlicher auswirkt. |
![]() |
Der "Effect-factor" (Effekt-Faktor) bestimmt die Effektstärke. |
![]() |
Das "Modifier-image" (Modifizierungs-Bild) beeinflusst den Mittelpunkt der Effektstärke über die Werte der Pixel (RGB-Werte). Die Effektstärke wird also für jeden einzelnen Punkt der Modifiziert wird extra Berechnet! |
![]() |
Der "Effect-offset" (Effekt-Ausgleich) beeinflusst den Mittelpunkt der Effektstärke durch seinen Wert. |