AVC-Makro - Effekt-Beispiele - Masken-Überblendung



Makro:
Dateiname: Mask Line right-to-left 01 Fade-out.AVC_Macro (Masken-Verlauf von links nach rechts)
Beispielvideo! Video-Info!

Benötigt eine screenAV-Objekt Spur und kann daher ab screenAV light verwendet werden.

Diese Makros überblenden ein vorhandenes Bild durch einen sanften Transparenz-Verlauf, welcher von einer Maske (Graustufenbild) erzeugt wird.
Da das neue Bild undurchsichtig ist und das alte Bild überdeckt, ist dies prinzipiell eine Überblendung mit Alpha.

Befehlsaufbau:




Initialisierung:

 1  Objekt:
Über den "Load-object"-Befehl wird das neue Lade-Objekt (Bild) mit einer Maske geladen.
1. Als "Mask (1)" (Maske (1)) wird folgendes Graustufenbild geladen:
(Dateiname: "normal-01_quadratic-1x_256.png")
2. Die Berechnungseinstellung ("Alpha- /texture-type") des Alpha-Kanals von der Maske steht auf "A=R".

 2 + 3  Objekt:
Über den "Color" und "Alpha"-Befehl wird das neue Lade-Objekt (Bild) aufgeblendet.
Durch die schwarzen Bildteile der Maske wird das Bild komplett ausgeblendet. Sehen Sie auch bei Befehl 5. Das Bild ist daher erst zu sehen, wenn die Maske durch den Befehl 6 über das Bild geschoben wird.

 4  Objekt:
Einstellungen über den "Set-parameters"-Befehl:
1. Die "Draw-order" (Zeichenreihenfolge) muss größer als die der vorhandenen Lade-Objekte sein, damit sie überzeichnet werden können. Auf der "Drawing"-Seite unter "Draw-order".
2. Standardmäßig ist eine Verbindung zur eigenen Masken-Unterspur eingestellt, damit sich die Masken Befehle auf diese Spur auswirken können. Auf der "Mask(s)"-Seite unter "Coordinates".

 5  Maske:
Durch den "Mask"-"Position"-Befehl wird die Maske über das Bild nach rechts geschoben (X = 1.2). Das Bild wird durch das Schwarz der Maske vollständig ausgeblendet. RGBA-Werte = 0.

Effekt:

 6  Maske:
Durch den "Mask"-"Position"-Befehl wird die Maske über das Bild nach links geschoben (X = -1.2) und blendet das Bild von rechts nach links ein.