In screenAV können weitere Texturen ("Multitexturing") im
"Load-object" geladen werden ("Load-object"-Befehl -
"Mask(s)-texure").
Sie werden als
"Mask(s)-textures" (Masken-Texturen) bezeichnet
und legen sich über die
Bild-Textur.
Eine Maske setzt sich immer nur aus einer Textur zusammen und nicht aus mehreren wie bei den Bild-Texturen!
Der Grund liegt beim verschieben der Texturen. Da sich nur
max. acht Texturen gleichzeitig auf den Dreiecken darstellen lassen, könnten sich evt. durch
verschieben und verzerren (Über "Modifier"-Befehle) mehr als 8 Texturen auf
den Dreiecken abbilden. Es würde zu Grafikfehlern kommen.
Besteht die Maske nur aus einem Texturfeld, ist dieses technische Problem
nicht mehr vorhanden. Sehen Sie auch bei
Prinzipien - Koordinaten.
 |
Masken-Texturen werden über den "Load-object"-Befehl ("Mask(s)-texture"-Seite) geladen. |
 |
Im "Set-parameters"-Befehl unter "Mask(s)-texture" können weitere Eigenschaften eingestellt werden. |
 |
Masken-Texturen lassen sich über "Mask"-Befehle über die Dreiecke verschieben.
Sie beeinflussen das Bild (und die darunterliegenden Masken)
in Farbe und Transparenz über die "Textur-operation".
|
"Dreiecke"
Pro Texturfeld werden zwei Dreiecke erzeugt.
Sehen Sie auch bei Prinzipien
"Dreiecke".
"Image-texture" (Bild-Textur)
"Mask 1-texture" (Maske 1-Textur)
In diesem Beispiel wird ein Graustufenbild geladen, was die
RGBA-Kanäle des
"Image-texture" (Bild) über die Breite ausblendet.
"Mask 2-texture" (Maske 2-Textur)
In diesem Beispiel wird ein Graustufenbild geladen, was die
RGBA-Kanäle des
"Image-texture" (Bild) (mit Maske 1) über die Höhe ausblendet.
Endergebnis